Am 23./24. Februar fand das vorletzte Spielwochenende unserer drei Mannschaften in der laufenden Saison statt. Dabei gab es gemischte Ergebnisse

Nach einem für den BCN wenig erfolreichem Rückrundenauftakt mit Niederlagen der 1. und 3. Mannschaft sowie einem Unentschieden der 2. Mannschaft war das 2. Rückrundenwochenende deutlich erfolgreicher.

Unsere 2. Mannschaft steht nach zwei überzeugenden Siegen zum Abschluss der Hinrunde auf Platz 1 der Bezirksklasse A - Süd.

Das erste Heimspielwochenende war für alle Mannschaften des 1. BC Nürnberg maximal erfolgreich. Bei 5 Partien konnten 5 Siege eingefahren werden.

Am 14. Juli haben wir die diesjährigen Vereinsmeisterschaften in den Disziplinen Damendoppel, Herrendoppel und gemischtes Doppel erfolgreich über die Bühne gebracht. Es gab viele spannende Spiele, ein reichhaltiges Buttet und wie immer viel zu gutes Wetter für Hallensport. 

Herzlichen Dank and Martin und Holger für den reibungslosen Ablauf während des Spieltages und an alle Teilnehmer für die angenehme Atmosphäre während des ganzen Tages

Die Ergebnisse und einige Bilder sind unter Vereinsmeisterschaften (interner Bereich: passwortgeschützt!) zu finden. 

Die Liegeneinteilung und die Spieltermine unserer drei Mannschaften für die Saison 2018/2019 stehen jetzt fest.

Mit jeweils einem Sieg haben unsere drei Mannschaften die Saison beendet und dabei ihr Saisonziel erreicht.
Am Ende stehen ein fünfter und zwei vierte Plätze.

Die aktuelle Saison ist noch nicht vorüber, da werden schon die Termine für die nächste Saison veröffentlicht. Für alle Interessierten, hier die Termine der Mannschaftsspiele für die nächste Saison.

Nun da sich Herberts Schiedsrichterleben langsam aber sicher seinem Ende nähert - der voraussichtlich letzte Einsatz ist für die Uganda International 2018 geplant - haben sich ein paar Leute beim Badminton-Weltverband BWF Gedanken gemacht, wie man sich seiner Dienste über die Altersgrenze für Schiedsrichter und Referees hinaus versichern könnte. Passenderweise fanden gerade die Parabadminton-Weltmeisterschaften in Ulsan, Südkorea, statt mit einem Workshop für Referees und Technical Delegates, wobei es für letztere keine Altersgrenze gilt.

   
© Serunkuma Enterprises